Profil
In der internistisch-pneumologischen Gemeinschaftspraxis werden Erkrankungen der Atemwege und der Lunge behandelt. Neben der internistischen Basis- und Labordiagnostik bietet sie spezifische pneumologische Untersuchungen an: Lungenfunktionsmessung, Bronchoskopie sowie Ultraschall und Röntgen der Brustorgane. Das Spektrum umfasst auch die allergologische Diagnostik mit Allergietest und Blutuntersuchung bis hin zur nasalen oder inhalativen Provokationstestung. Im Schlaflabor werden vor allem schlafbezogene Atmungsstörungen untersucht.
Außer medikamentösen Therapien der häufigsten Atemwegserkrankungen (Asthma und COPD) gehören spezielle Immuntherapien bei Atemwegsallergien („Hyposensibilisierung“), Therapien mit Antikörpern (Anti-IgE) oder Substitution von Alpha-1-Antitrypsin zum Behandlungsspektrum. Bei Bedarf wird eine Sauerstoff-Langzeittherapie (LTOT) eingeleitet oder der Patient zur Atemwegsphysiotherapie bzw. zur Teilnahme an einer Lungensportgruppe vermittelt. In den Belegbetten der Klinik Vincentinum werden Patienten bei Bedarf stationär betreuet.
Das Team besteht aus gut ausgebildeten, motivierten Fachärzten mit sich ergänzenden Schwerpunkten und langjähriger Berufserfahrung. Der Patient steht im Mittelpunkt – Diagnose und Therapievorschläge werden deshalb ausführlich besprochen. Die Mitarbeiterinnen im Praxisteam sorgen dafür, dass die Patienten bestmöglich betreut werden.
Spezialisierungen
- Ausführliche Lungenfunktionsdiagnostik, FeNO
- Blutgasanalyse
- Röntgen der Brustorgane, Ultraschall der Brust- und Bauchorgane
- Bronchoskopie
- Allergologische Diagnostik
- Elektrokardiographie (EKG) in Ruhe und Belastung
- Ergospirometrie und Leistungsdiagnostik
- Schlaflabordiagnostik
Die Praxis "Lungenärzte beim Vincentinum mit Schlaflabor" hat uns die Inhalte dieser Seite freundlicherweise zur Verfügung gestellt und ist für diese verantwortlich.